Was ist chronischer Schmerz?

Schmerzen können sich nach drei Monaten zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln – die Schmerzen werden chronisch. Häufig geht dem chronischen Schmerz eine akute Erkrankung voraus, es können aber auch seelische Belastungen dahinterstecken. Wer chronische Schmerzen hat, weiß, wie stark sie die Lebensqualität beeinträchtigen können.

Was ist chronischer Schmerz?

Multimodale Schmerztherapie

Die multimodale Schmerztherapie zeichnet sich dadurch aus, dass Patienten während der Therapie von Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen gemeinsam behandelt werden. So können sowohl körperliche als auch seelische Faktoren chronischer Schmerzen berücksichtigt werden. Die Schmerzklinik Berlin bietet rund zweiwöchige Aufenthalte für eine Intensivtherapie an.

Multimodale Schmerztherapie

Schmerz lass nach ...

Ein Podcast zu verschiedenen Themen rund um die Schmerzmedizin. Folge 1: Muß ich alles tun was mein Arzt sagt?

zum Podcast

Wie helfen Schmerzpumpen?

Die intrathekale Arzneimittelgabe wird auch als Schmerzpumpe bezeichnet. Sie kann zum Einsatz kommen, wenn konservative Behandlungsmethoden gegen die chronischen Schmerzen nicht erfolgreich waren. Bei dieser speziellen Form der Arzneimittelverabreichung wird das Medikament über eine implantierbare Pumpe direkt in das Rückenmark abgegeben.

Intrathekale Arzneimittelgabe

Wie helfen Schmerzschrittmacher?

Die Rückenmarkstimulation wird auch als Neurostimulationstherapie oder Schmerzschrittmacher bezeichnet und kann sinnvoll sein, wenn andere Therapien nicht zum Erfolg führen. Bei diesem Verfahren wird ein Schrittmacher unter der Haut implantiert, der elektrische Impulse an das Rückenmark abgibt, die den Schmerz überlagern und ein Kribbelgefühl erzeugen.

Neurostimulation

Gesunder Lebensstil

Durch eine gesunde Lebensweise können vor allem chronische Schmerzpatienten wieder mehr Freude und Wohlbefinden in ihrem Alltag erfahren.
Hier finden Sie wertvolle Tipps, die den Einstieg in ein gesünderes und damit weniger schmerzvolles Leben erleichtern.

Gesunder Lebensstil

 

Chronischer Schmerz kann das Leben von Menschen beherrschen und ihnen Lebensqualität nehmen. Schmerzen zu lindern gehört zu den Kernaufgaben der Medizin. Weil Schmerz die Menschen körperlich und seelisch betrifft, stammen unsere Ärzte und Therapeuten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen – so können wir chronischem Schmerz in all seinen Facetten begegnen.

Mit ambulanten und stationären Angeboten setzen wir uns jeden Tag für eine menschliche Medizin ein. Damit es für unsere Patienten weiter geht.

Im Schmerzzentrum Berlin werden im Jahr 12.500 Schmerzpatienten von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt.
In unserem Haus setzen wir die Leitlinien-gerechte Behandlung chronischer Schmerzpatienten in die Praxis um.
Unser Leitbild beinhaltet das Ziel: "Jedem, der einem von uns begegnet, soll es danach besser gehen."

In der Schmerzklinik Berlin erfolgt die stationäre Betreuung von Schmerzpatienten durch ein qualifiziertes Team aus verschiedenen Fachgruppen.
In Gruppen von jeweils 8 Personen erfolgt innerhalb von 14 Tagen die Behandlung entsprechend eines inhaltlich und zeitlich aufeinander aufbauenden Programmes, welches von den entsprechenden Fachgesellschaften als optimal ermittelt wurde.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: mehr als 90 % der bei uns behandelten Patienten sind sehr zufrieden.

Die Schmerzakademie bietet eine Weiterbildung in der „Speziellen Schmerztherapie“ für Ärzte in Form des zertifizierten 80-Stunden-Kurses an.
In diesem Jahr neu komme die Ausbildung zur „Analgesiologischen Fachassistenz“ für mittleres medizinisches Personal sowie Patientenseminare zu den häufigsten Schmerzkrankheiten. Der Kurs ist von der Deutschen Schmerzgesellschaft zertifiziert.

Aktuelles

01. Oktober 2023 Weihnachten und Silvester in der Schmerzklinik Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier unsere erste Information für unser diesjähriges Weihnachts-und Silvester-Special in der Schmerzklinik Berlin:

Sowohl zu Weihnachten als auch zu Silvester erwarten Sie besonders schöne Erlebnisse, die wir neben der üblichen Therapie in unserer Klinik für Sie bereit halten:

Weihnachten:

1. Ein bekannter Berliner Zauberer verwöhnt sie mit seinem Programm. Anschließend lernen Sie zaubern!

2. Wir backen mit Ihnen Weihnachtsplätzchen, ich spüre schon den Duft im ganzen Haus....

3. Kinoabend: Die Geständnisse des Felix Krull

4. Am 24.12. hören wir das Bläserkonzert an der Bethanien-Kirche am Mirbachplatz (ca. 15 min. Fußweg)

5. Wichteln 

6. Eine Runde mit dem Therapiehund....

Silvester:

1. Leseabend mit dem Chefarzt Dr. Jansen und dem Schauspieler Ralf Lindermann

2. Kinoabend: Lassen Sie sich überraschen!

3. zu Silvester: Feuerschalen und Feuerwerk auf der Dachterrasse, dazu ein Gläschen Champagner!

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail. dann nehmen wir umgehend mit Ihnen Kontakt auf.

Bis dahin.....

29. Juli 2023 Neurostimulation bei CRPS: Neues Verfahren in der Schmerzklinik Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Schmerzklinik Berlin wird die aktuellste Weiterentwicklung in der Neuromodulationstechnologie  – ein selbstanpassendes System welches sich an die Bedürfnisse jedes Patienten anpasst, zur Anwendung kommen, die wir wissenschaftlich auswerten werden.
Sehen Sie die aktuellen Ergebnisse der mittlerweile über 36 Monate andauernden Beobachtungsphase innerhalb einer Studie in der anhängenden Info-Broschüre .
Laden Sie sich hier den Patientenflyer der Firma SALUDA herunter und informieren Sie sich über die neuartige Technologie.

Wenn Sie mehr dazu erfahren wollen, dann melden Sie sich bitte hier an. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.

Bei der Behandlung wird das Verfahren - wie in der Neuromodulation üblich - nach der Indikationsstellung zunächst bei Ihnen getestet. Dies erfolgt als ambulante Operation über das Schmerzzentrum Berlin, unsere Neurochirurgen operieren im hochmodernen OP in der Schmerzklinik Berlin.

Es handelt sich um eine normale ambulante Operation, die Kosten werden von allen Krankenkassen und Versicherungen problemlos übernommen. 

Während der Therapiedauer werden einige Male Verlaufskontrollen mit entsprechenden Fragebögen durchgeführt, die wir Ihnen online zur Verfügung stellen.

Wir sind sehr gespannt und freuen uns über Ihr Interesse!

Herzliche Grüße, Ihr Dr. med. Jan-Peter Jansen

12. Februar 2023 Die Vorzüge des Frühlings mit CHAT GPT

Der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit, die mit vielen Vorteilen einhergeht. Hier sind einige der wichtigsten Vorzüge des Frühlings:

  1. Schönes Wetter: Der Frühling bringt angenehme Temperaturen und mehr Sonnenschein. Dies lädt dazu ein, draußen zu sein und Zeit im Freien zu verbringen.

  2. Blühende Natur: Der Frühling ist die Zeit, in der die Natur erwacht und in voller Pracht erblüht. Es gibt eine Vielzahl von blühenden Pflanzen und Blumen, die die Umgebung mit Farbe und Schönheit erfüllen.

  3. Längere Tage: Mit dem Frühlingsanfang werden die Tage länger und es bleibt länger hell, was bedeutet, dass man mehr Zeit hat, um draußen zu sein und Dinge zu unternehmen.

  4. Stimmungsaufhellung: Der Frühling ist auch bekannt dafür, dass er die Stimmung hebt. Die Sonne und das angenehme Wetter können Depressionen und Winterblues lindern und uns dazu bringen, uns besser zu fühlen.

  5. Erneuerung und Neuanfang: Der Frühling symbolisiert auch eine Zeit der Erneuerung und des Neuanfangs. Es ist eine Zeit, in der man aufräumen, sich neu ausrichten und neue Pläne schmieden kann.

Insgesamt bietet der Frühling eine Fülle von Vorzügen, die es zu schätzen gilt.

31. Januar 2023 Mir platzt der Kopf - Leben mit Migräne, 37 Grad

Endlich ist es soweit, der Film: 

 Mit platzt der Kopf - Leben mit Migräne, 37°

 läuft heute um 22.15h im ZDF und ist vorher schon der Mediathek zu sehen. 

 Und  in Wissenschaftssendung nano / 3Sat läuft ebenfalls über Migräne ein Hintergrundbeitrag.

 Die Links: 

 

 nano - Migräne - oft eine lange Leidensgeschichte 

https://www.3sat.de/wissen/nano/230912-zu-wenig-wissen-ueber-migraene-sendung-nano-100.html

 

 37 Grad Mir platzt der Kopf  - Leben mit Migräne

https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-mir-platzt-der-kopf-102.html

Von außen ist Migränikern nichts anzusehen, doch die Erkrankung kann das Leben zur Hölle machen. Heftige Attacken mit unerträglichen Kopfschmerzen, Wahrnehmungsstörungen und starker Übelkeit können sie tagelang außer Gefecht setzen oder auch nur leicht das Denkvermögen beeinträchtigen. 37 Grad zeigt drei Schicksale. Migräne zählt laut WHO zu den Krankheiten weltweit, die das Leben am zweitstärksten beeinträchtigen. Rund neun Millionen Deutsche leiden unter dieser neurologischen Erkrankung. Doch das Schlimmste ist oft nicht die Erkrankung selbst, es sind die gesellschaftlichen Vorurteile, das Unwissen, die Ignoranz.

30. August 2022 Neu hinzugekommen: DAK-Gesundheit

Kostenübernahme für die stationäre multimodale Schmerztherapie gesichert

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab August 2022 übernimmt die DAK-Gesundheit, die drittgrößte Krankenkasse der Bundesrepublik, die Kosten für die stationäre multimodale Schmerztherapie in unserem Haus. Darüber freuen wir uns sehr und sagen :" Herzlich Willkommen " !!!

Die Antragstellung erfolgt nach einem Assessment (Zusammentragen der Vorbefunde, Erheben der Anamnese, körperliche Untersuchung, ggf. Veranlassung weiterer Voruntersuchungen usw.). Dann werden die Unterlagen von uns an Ihre DAK eingereicht, diese entscheidet in der Regel mit Hilfe des Medizinischen Dienstes über die Notwendigkeit der stationären Behandlung. Im Rahmen einer Einzelfallentscheidung kann dann die Kostenübernahme erklärt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Schmerzklinik Berlin

02. August 2022 Rückenschmerz - "Road-Show" online

Sehr geehrte Damen und Herren,

es hat lange gedauert, aber nun ist die Aufzeichnung unserer "Road-Show" zum Tag des Rückenschmerzes steht nun auf Youtube zur Verfügung!

Schauen Sie es sich an, wir freuen uns auf einen Kommentar!

25. November 2020 Neuromodulation und die Schmerzklinik Berlin bei "RBB-Praxis" mit Raiko Thal

Die Behandlung chronischer Schmerzzustände umfasst alle nicht-medikamentösen Verfahren - bis hin zu auch invasiven Verfahren. Dazu gehört die "Neuromodulation". Diese wird auch in unserem Haus in der Schmerzklinik Berlin realisiert.

25. November 2020 Cannabis: Irre, dass das von den Kassen bezahlt wird...

Welt am Sonntag berichtet über "Cannabis als Medizin". Dr Jansen dazu: "Irre, dass das von den Kassen bezahlt wird."

Lesen Sie hier weiter......

21. August 2020 Normalbetrieb

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind inzwischen wieder im Normalbetrieb angelangt. Wir berücksichtigen natürlich die geltenden Regeln, tragen Masken, achten auf Abstand und lüften kräftig. Das wissen Sie sicherlich bereits aus unseren Newslettern.

Wir müssen Ihre Chipkarten wieder einlesen und bestehen übrigens auch darauf, bevor wir Leistungen für Sie erbringen, denn das ist ja der Weg, über den wir unsere Leistungen bezahlt bekommen. (Es ist eine jämmerliche Arbeit für unsere Medizinischen Fachangestellten, wenn sie zum Quartalsende Hunderten fehlenden Karten hinterherjagen müssen.)

Augenblicklich sind wir nicht in der Lage, zeitnahe Termine für Neupatienten zu vergeben. Davon ausgeschlossen sind Vertragspartner (verschiedene gesetzliche Krankenkassen - erkundigen Sie sich diesbezüglich gern bei uns) und akute Erkrankungen bzw. direkte Absprachen mit Ihrem Haus-oder Facharzt.

Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Start in die Vorherbstzeit und verbleibe - 

Ihr Dr. med. Jan-Peter Jansen und
#dasbesteteamderwelt

 

23. April 2018 Newsletter - tragen Sie sich bitte ein!

Hier finden Sie den Link zu unserem Newsletter. Tragen Sie sich bitte ein und empfehlen Sie uns weiter. Ich schreibe Ihnen gewiss nicht andauernd, dafür aber interessante Neuigkeiten aus unseren Häusern und ich berichte auch über unsere Aktivitäten für Sie.

Herzliche Willkommen, Ihr Dr. med. Jan-Peter Jansen