Tag des Rückenschmerzes 2022
Schauen Sie hier unser Präsentation für den "Tag des Rückenschmerzes" 2022!
Schmerzzentrum Berlin
Menschen mit chronischen Schmerzen individuell und gezielt zu behandeln – dieser Aufgabe widmet sich das Schmerzzentrum Berlin seit mehr als 3 Jahrzehnten.
Wer chronische Schmerzen hat, weiß, wie stark sie das Leben bestimmen und die Lebensqualität beeinträchtigen können. Es ist uns deshalb ein besonderes Anliegen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich wohlfühlen und in der wir gemeinsam alle Möglichkeiten der Behandlung Ihrer chronischen Schmerzerkrankung ergründen können.
Unser interdisziplinäres Ärzteteam besteht aus Allgemeinmedizinern, Anästhesiologen, Inneren Medizinern, Orthopäden, Neurochirurgen und Neurologen. Alle verfügen über langjährige Erfahrungen und eine breite Expertise in der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzzuständen. Selbstverständlich bilden wir uns ständig weiter und unterstützen die Erforschung chronischer Schmerzen – damit es für Sie weiter geht.
Etwa 3-4 Millionen Patienten mit chronischen Schmerzen stehen nur etwas mehr als 1200 ambulante Schmerztherapeuten gegenüber. Die langen Wartezeiten haben für Patienten schwerwiegende Folgen: Viele nehmen monatelang abhängig machende Opiate oder unterziehen sich unnötigen Operationen.
Der Mangel an Nachwuchs an Schmerztherapeuten führt zu langen Wartezeiten.
Auch das Schmerzzentrum Berlin ist davon betroffen. Aktuell haben wir einen Aufnahmestopp für neue Patienten. Es gibt einige Ausnahmen, wie z. B. besondere Verträge mit einigen Krankenkassen, aber auch Indikationen, wie einige akute Erkrankungen. Am besten bitten Sie daher, Ihren Arzt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Schmerzen können sich zu einem eigenen Krankheitsbild entwickeln, das spezifisch behandelt werden sollte.

Mehr als 10.000 Menschen pro Quartal lassen sich im Schmerzzentrum Berlin ambulant behandeln. Damit gehört unser Haus im Herzen der Stadt zu den größten medizinischen Versorgungszentren in Europa.
Unser therapeutisches Angebot umfasst folgende Schwerpunkte:
- Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzzuständen
- Ambulante multimodale Schmerztherapie
Im Schmerzzentrum behandeln wir alle Schmerzerkrankungen ambulant, beispielsweise:
- Rückenschmerzen
- chronische Kopfschmerzen und Migräne
- Nervenschmerzen
- Schmerzen nach Unfällen und Nervenverletzungen
- Ganzkörperschmerzen beim Fibromyalgiesyndrom
- Schmerzen bei degenerativen Erkrankungen
- Schmerzen im Zusammenhang mit seelischen Erkrankungen und Störungen
Anmeldung
Hinweis: Wir widmen unseren Patienten sehr viel Aufmerksamkeit, daher ist es nicht immer möglich, telefonische Anfragen zügig zu beantworten. Für eine schnelle Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail bzw. über das unten stehende Kontaktformular.
Die Behandlung chronischer Schmerzpatienten erfordert Sachkenntnis, Sorgfalt und auch Zeit. Daher planen wir unseren Alltag akribisch. Wir wollen uns so viel Zeit wie möglich für Sie nehmen, wenn Sie einen Termin bei uns haben.
Für eine Terminanfrage nutzen Sie bitte das Kontaktformular, oder schreiben Sie eine E-Mail an: zentrum@schmerzmedizin.berlin
Vorbereitung auf den Termin
Vor der Terminvereinbarung im Schmerzzentrum Berlin ist es hilfreich, wenn wir uns bereits ein Bild über Sie, Ihre Schmerzen und Ihr Leben machen können. Deswegen bitten wir Sie nach Ihrer Terminanfrage als Erstes, einen Fragebogen auszufüllen. Genauere Informationen über die Behandlung im Schmerzzentrum finden sie hier.
Bitte senden Sie keine Krankenunterlagen vor der Terminvereinbarung zu.
Leider besteht derzeit generell ein Aufnahmestopp, außer für besondere Erkrankungen und Patienten von Krankenkassen, die ein Vertragspartner von uns sind.
Informationen zur Kostenübernahme
Die Behandlung im Schmerzzentrum Berlin wird von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Sprechzeiten
Montag 8:00 – 18.00 Uhr
Dienstag 8:00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 8:00 – 18.00 Uhr (12-13 Uhr wöchentlich Teambesprechung)
Donnerstag 8:00 – 18.00 Uhr
Freitag 8:00 – 16.00 Uhr