Chronischer Schmerz
Werden Schmerzen chronisch, können sie sich bereits nach drei Monaten zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickeln, das die Lebensqualität massiv beeinflusst. Chronischem Schmerz liegt zunächst immer ein akuter Schmerz zugrunde. Dieser entsteht durch organische Ursachen, kann aber auch Ausdruck seelischer Belastung und psychischer Erkrankung sein. Mit der multimodalen Schmerztherapie werden chronische Schmerzerkrankungen individuell und nachhaltig behandelt.
Hier erfahren Sie alles über die häufigsten Formen von chronischem Schmerz.
Schmerzmedizin Berlin behandelt Menschen mit chronischen Schmerzen. Unsere Ärzte und Therapeuten stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen – dem chronischen Schmerz können wir so in allen seinen Facetten begegnen.
Chronische Schmerzen – die richtige Behandlung finden

Im Schmerzzentrum Berlin werden monatlich bis zu 9000 Schmerzpatienten von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt.

In der Schmerzklinik Berlin erfolgt die stationäre Betreuung von Schmerzpatienten durch ein qualifiziertes Team aus verschiedenen Fachgruppen. Die Schmerzklinik Berlin ist eine Privatklinik nach § 30 GewO. Dennoch wurden hier in den vergangenen Jahren bis zu 90 % gesetzlich Versicherte behandelt.

Die Schmerzakademie bietet eine Weiterbildung in der „Speziellen Schmerztherapie“ für Ärzte an. Darüber hinaus gibt es eine Ausbildung zur „Schmerzassistenz“ für mittleres medizinisches Personal sowie Online-Schmerzkonferenzen und Online-Fallkonferenzen.